CUBE
Cube Touring EXC red'n'white Größe: 50 cm / S

Cube Touring EXC red'n'white Größe: 50 cm / S

sofort im Laden verfügbar
Verfügbar in unserer Filiale in Fahrradcenter-Viersen GmbH
sofort im Laden verfügbar
Verfügbar in unserer Filiale in Fahrradcenter-Viersen GmbH
Art.Nr.  648210-50 cm / S
Größe: 50 cm / S
Farbe: red'n'white

799,00 EUR

statt 999,00 EUR (UVP) pro Stück (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Gratis Versand innerhalb Deutschland




Produktdetails

CUBE


Das Touring EXC ist unser hochwertiger Allrounder, den wir mit einer leichtgängigen, superzuverlässigen Shimano Deore 3x10-Schaltung und wetterunabhängig kraftvoll zupackenden hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet haben. Das – zusammen mit dem Rest der Ausstattung – macht es zum perfekten Partner für den Alltag oder auch längere Abenteuertouren. Bei Fahrten über Land spielt die Suntour Federgabel mit Lockout ihre Qualitäten aus, weil sie sämtliche Buckel und Löcher auf holprigen Feldwegen geschmeidig glattbügelt. Auf dem elegant integrierten Gepäckträger finden Tasche oder Rucksack Platz. Und lange Schutzbleche sorgen dafür, dass Hose und Shirt zuverlässig sauber und trocken bleiben. Last, but not least: das dynamogespeiste Lichtsystem zum „Sehen und gesehen werden“. Und? Wohin soll's am Wochenende gehen?
Das Herzstück unserer Touring Serie ist der hochwertige, leichte Rahmen aus doppelt konifizierten Aluminiumrohren. Dabei sorgt unsere Efficient Comfort Geometry für Effizienz, Fahrkomfort und ein agiles, intuitives Handling, was sich besonders an langen Tagen im Sattel bezahlt macht. Die Version mit tiefem Einstieg sieht nicht nur gut aus, sondern erleichtert auch das Auf- und Absteigen. Zusätzlich gibt es das Modell als sportlichen Trapezrahmen sowie als klassischen Herren-Diamantrahmen in fünf verschiedenen Größen. Da findest du mit Sicherheit die optimale Passform für dich und deine Ansprüche! Alle Rahmenformen sind mit einem eleganten Gepäckträger und ins Unterrohr verlegten Zügen ausgerüstet, damit die Schaltung dauerhaft präzise arbeitet und ohne großen Wartungsaufwand auskommt.
Rahmen: Aluminium Superlite, Trekking Comfort, Double Butted
Gabel: SR Suntour NEX HLO, 63mm, Lockout
Steuersatz: CUBE H863, 1 1/8", Semi-Integrated
Vorbau: CUBE Comfort Stem Pro, 31.8mm, Adjustable
Lenker: CUBE Comfort Trail Bar, 660mm
Griffe/Lenkerband: ACID Travel Comfort
Schaltwerk: Shimano Deore RD-T6000, 10-Speed
Umwerfer hinten: Shimano Deore FD-T6000, Top-Swing, 31.8mm
Schalt/(Brems-)hebel: Shimano Deore SL-M6000, Rapidfire-Plus
Bremsen: Shimano BR-MT200, Hydr. Disc Brake (160/160)
Kassette: Shimano CS-HG500, 11-34T
Kette: KMC X10
Kurbelgarnitur: Shimano FC-T521, 48x36x26T, Octalink, BB-ES300, 175mm
Felgen: CUBE ZX20, 32H, Disc
Nabe vorne: Shimano DH-3D37, Hub Dynamo, QR, Centerlock
Nabe hinten: Shimano FH-TX505, QR, Centerlock
Reifen: Schwalbe Range Cruiser, Active, 47-622
Pedale: ACID PP Trekking
Sattel: Natural Fit Sequence Comfort
Sattelstütze: CUBE Performance Post, 27.2mm
Sattelklemme: CUBE Screwlock, 31.8mm
Scheinwerfer: CUBE Shiny 50
Rücklicht: ACID Mudguard Rear Light PRO-D, 6V, AC
Ständer: CUBEstand Cmpt
Schutzblech: ACID 53 BB-Mount
Gepäckträger: ACID Semi-Integrated Carrier, ACID RILink Adapter Compatible
Glocke: Easy Bell
Gesamtgewicht: 16,9 kg
Max. Systemgewicht: 140 kg
Länge / Breite / Höhe (in m): 1.685 x 0.26 x 0.9350000000000001
Herstellerdaten gem. GPSR
Marke CUBE: Herstellerinformation:
Pending System GmbH & Co. KG
Ludwig-Hüttner-Str. 5-7
95679 Waldershof, Deutschland
cube.eu/contac
Sicherheitshinweise gem. der EU Verordnung GPSR: Wesentliche Sicherheitsinformation für Elektrofahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfallund Verletzungsgefahr führen:
o Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
o Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Elektrofahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
o Beachten Sie die Herstellervorgaben zum Personen- und Lastentransport
o Manipulation des Antriebssystems, insbesondere Tuning, ist nicht zulässig
- Überprüfen Sie das Elektrofahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel,
Lenker/Vorbaueinheit, Antriebseinheit und Sattelstütze
- Verwenden Sie das Elektrofahrrad nicht bei festgestellten Schäden
- Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z.B. Bremsen,
Antriebseinheit, Scheinwerfer)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.)
und zur Verwendung eines Anhängers
- Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen
Straßenverkehr
- Beim Transport des Elektrofahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des
Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
- Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
o die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
o den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
o den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
- Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten sowie den elektrischen Unterstützungsmodi und der
Schiebehilfe (falls vorhanden) vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
- Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Elektrofahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb
überprüft werden
- Lassen Sie das Elektrofahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und
warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
- Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
- Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene Batterien und Ladegeräte
- Beachten Sie Herstellervorgaben zum Laden und Verwenden der Batterie, insbesondere hinsichtlich
Umgebungstemperatur und Ort des Ladevorgangs
- Verwenden Sie nur unbeschädigte und unveränderte Batterien und Ladegeräte
- Eine Änderung der Anbauteile am Elektrofahrrad kann die Sicherheit und Zulassung beeinflussen.
Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler vor derartigen Vorhaben.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Elektrofahrrad (z. B. Einstellungen
vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.
12.12.2024

Wesentliche Sicherheitsinformation für Fahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfallund Verletzungsgefahr führen:
o Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
o Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
- Überprüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel,
Lenker/Vorbaueinheit und Sattelstütze
- Verwenden Sie das Fahrrad nicht bei festgestellten Schäden
- Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen,
Scheinwerfer)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.)
und zur Verwendung eines Anhängers
- Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen
Straßenverkehr
- Beim Transport des Fahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu
beachten
Vor der Fahrt
- Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
o die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
o den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
o den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
- Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung,
Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
- Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Fahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft
werden
- Lassen Sie das Fahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten,
um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
- Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Fahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht
selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.
12.12.2024

Wesentliche Sicherheitsinformation für Kinderfahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
- Die Benutzung des Fahrrades ist nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten erlaubt
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfallund Verletzungsgefahr führen:
o Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
o Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
- Überprüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel,
Lenker/Vorbaueinheit und Sattelstütze
- Verwenden Sie das Fahrrad nicht bei festgestellten Schäden
- Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen,
Scheinwerfer)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.)
und zur Verwendung eines Anhängers
- Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen
Straßenverkehr
- Beim Transport des Fahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu
beachten
Vor der Fahrt
- Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
o die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
o den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
o den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
- Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung,
Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
- Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Fahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft
werden
- Lassen Sie das Fahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten,
um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
- Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Fahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht
selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.

Haben Sie Fragen zum Artikel?

Gern beantworten wir Ihre Fragen zum oben gezeigten Artikel. Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns zurück

CAPTCHA Image

Bitte geben Sie die Buchstaben und Zahlen aus dem Bild hier ein. Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung.

* = Pflichtangabe

Rahmenrechner