E-Bikes findet man heutzutage in nahezu allen Fahrradkategorien. Sie unterstützen dich sowohl auf der Straße als
E-Cityrad oder E-Trekkingrad wie auch im Gelände in Form eines E-MTB mit einem leistungsstarken Antrieb und clever integriertem Akku. Dank des niedrigeren Gewichts und der zuverlässigen Technik überzeugen moderne E-Bikes Fahrerinnen und Fahrer jeder Altersklasse. Und wer das Ganze auf die Spitze treiben will, für den bieten wir mit Simplon einen Anbieter an, der durch den Einsatz von Carbon beim Thema Gewicht und Komfort zur Zeit die absolute Referenz darstellt.
Und das Beste noch zum Schluss, mit unserer Erfahrung im Bereich Ergonomie machen wir mit Hilfe einer SQlab Sitzknochenvermessung, Handvermessung oder SMART Fit Vermessung aus deinem Rad eine perfekte Einheit.
Das Fahrrad ist ein perfektes Verkehrs- und Fortbewegungsmittel. Umweltbewusst und mit einem breiten Einsatzberich ermöglicht es dir, dich durch reine Muskelkraft kostengünstig fortzubewegen. Mit unseren City- und Trekkingbikes kannst du den urbanen Raum erobern. Und das Beste, mit unserer Erfahrung im Bereich Ergonomie, machen wir mit Hilfe einer SQlab Sitzknochenvermessung, Handvermessung oder SMART Fit Vermessung aus deinem Rad eine perfekte Einheit.
Passendes Zubehör gehört zum Raderlebnis fast ebenso sehr wie das Rad selbst. Für nahezu alle Einsatzbereiche haben wir mit der Unterstützung unserer Fachhandelspartner ein großes Sortiment an speziellem Fahrradzubehör jederzeit schnell verfügbar. Beleuchtung, Schlösser, Schutzbleche und vieles mehr rüsten dich und dein Rad aus. Rucksäcke und spezielle Radtaschen helfen dir, das Wichtigste auf deineTour mitzunehmen. Als Weiteres sind wir spezialisiert auf Ergonomie-Produkte von Sqlab. Damit gehören Sitzprobleme oder eingeschlafene Finger bzw. Hände der Vergangenheit an.
Ein Fahrrad ist mehr als die Summe seiner Teile. Und nicht jeder Radfahrer muss alle technischen Details am Rad verstehen, um sich am Radfahren selbst zu erfreuen. In unserem umfangreichen Sortiment an Fahrradteilen von den wichtigsten und beliebtesten Marken finden aber nicht nur ambitionierte Experten hochwertige Nachrüst- oder Tuningteile, um noch das letzte bisschen Fahrperformance aus dem Rad zu kitzeln. Neben unserem Online Angebot haben wir vor Ort die Möglichkeit, über unsere Fachandelspartner auf tausende Ersatzteile bzw. Zubehörteile zugreifen zu können.
Radfahren bedeutet draußen aktiv zu sein. Wer seinem Körper zum Teil sportliche Leistungen abverlangt und gleichzeitig nicht nur den Elementen sondern auch dem eigenen Fahrtwind trotzen möchte, der stellt neben ästhetischen auch besondere funktionelle Anforderungen an seine Bekleidung. Besonders wichtig sollte hier das Thema Sicherheit sein.
Die Zukunft des Greifens. Nach außenmontierten Barends und aufwendig gebogenen sogenannten Multipositionslenkern, greift man jetzt nach innen. Sie werden es bei der ersten Testfahrt sofort bemerken. Mit der Hand nach innen zu wandern und die Handstellung wieder in die natürliche Stellung zu bringen fühlt sich sofort angenehm und richtig an. Die Nackenmuskulatur entspannt sich, die typischen Druckbelastungen an der Hand verschwinden und sogar die Tretbewegung der Beine fühlt sich effizienter und leichter an. Durch den spürbar niedrigeren Windwiderstand erhöht sich ohne weitere Kraftanstrengung die Geschwindigkeit. Bestehende 710er und 702er Griffe können problemlos mit den Innerbarend® 410/402 nachgerüstet werden. Ein Teil gespart und ein sauberer Übergang vom Griff zum Innerbarend. Die leicht abgeflachte Oberfläche der Griffe 702 und 710 erhöht den Komfort an der Innerbarends®-Griffposition zusätzlich. Die 410/402 Innerbarend werden ohne die abgebildeten Griffe ausgeliefert.Materialzusammensetzung: Faserverbundkunstoff (FVK)
Barends stammen aus den Anfangszeiten des Mountainbikes und werden im Normalfall an das Ende des Bars, also des Lenkers montiert. Aus ergonomischer Sicht eine sehr gute Idee. Im Laufe der Zeit, als die geraden Lenkstangen weniger und hochgezogene Lenker mehr wurden, verschwanden die Barends so langsam. Da nun die Lenker wieder flacher und wesentlich breiter geworden sind, machen Barends wieder Sinn. Wir montieren die Barends allerdings innen - Innerbarends - daher der Name mit dem kleinen Widerspruch in sich. Innerbarends® sind damit eine neue innovative Evolution der guten alten Barends aus den Anfangszeiten des Mountainbikes, jedoch mit einem vorher noch nie dagewesenen Sicherheitsaspekt. Trotz der veränderten Griffposition sind die Bremshebel permanent greifbar. Das Gefühl ähnelt ein wenig dem Triathlon Aufsatz. Die Innerbarends® wiegen nicht viel und stören nicht, am besten einfach mal ausprobieren. Die Innerbarends® passen nahezu immer. Sie werden direkt im Anschluß an den Griff montiert. Da fast alle Bremshebel so lang sind, dass man Sie aufgrund besserer Bremsleistung nach innen schieben kann und sollte, entsteht zwischen Griff und Bremse bzw. Schaltung fast immer genügend Platz. Die Innerbarends® haben keinen festen Einsatzbereich. Sie eignen sich in erster Linie für das Mountainbike:MTB Race, Cross Country, Marathon, Trailbike, Touren, All Mountain, bis hin zum Enduro, um die Verbindungsetappen leichter zu machen.Aber auch auf normalen Fahrradlenkern bei Trekkingrädern und sogar auf dem Citybike machen die Innerbarends® viel Sinn. SQlab macht Barends, die innerhalb der Griffe montiert werden, seit 2007. Die 411 Innerbarend werden ohne die abgebildete Lenker und Griffe ausgeliefert.Materialzusammensetzung: Faserverbundkunststoff (FVK)
Barends stammen aus den Anfangszeiten des Mountainbikes und werden im Normalfall an das Ende des Bars, also des Lenkers montiert. Aus ergonomischer Sicht eine sehr gute Idee. Im Laufe der Zeit, als die geraden Lenkstangen weniger und hochgezogene Lenker mehr wurden, verschwanden die Barends so langsam. Da nun die Lenker wieder flacher und wesentlich breiter geworden sind, machen Barends wieder Sinn. Wir montieren die Barends allerdings innen - Innerbarends - daher der Name mit dem kleinen Widerspruch in sich. Innerbarends® sind damit eine neue innovative Evolution der guten alten Barends aus den Anfangszeiten des Mountainbikes, jedoch mit einem vorher noch nie dagewesenen Sicherheitsaspekt. Trotz der veränderten Griffposition sind die Bremshebel permanent greifbar. Das Gefühl ähnelt ein wenig dem Triathlon Aufsatz. Die Innerbarends® wiegen nicht viel und stören nicht, am besten einfach mal ausprobieren. Die Innerbarends® passen nahezu immer. Sie werden direkt im Anschluß an den Griff montiert. Da fast alle Bremshebel so lang sind, dass man Sie aufgrund besserer Bremsleistung nach innen schieben kann und sollte, entsteht zwischen Griff und Bremse bzw. Schaltung fast immer genügend Platz. Die Innerbarends® haben keinen festen Einsatzbereich. Sie eignen sich in erster Linie für das Mountainbike:MTB Race, Cross Country, Marathon, Trailbike, Touren, All Mountain, bis hin zum Enduro, um die Verbindungsetappen leichter zu machen.Aber auch auf normalen Fahrradlenkern bei Trekkingrädern und sogar auf dem Citybike machen die Innerbarends® viel Sinn. SQlab macht Barends, die innerhalb der Griffe montiert werden, seit 2007. Die 411 Innerbarend werden ohne die abgebildete Lenker und Griffe ausgeliefert.Materialzusammensetzung: Faserverbundkunststoff (FVK)
Mehr Leistung. Mehr Komfort. Weniger Gewicht. Anders ausgedrückt: 14 Watt. Aero Position. 39g. Breite MTB Lenker sind gut für die Kontrolle auf dem Bike, aber schlecht für den Windwiderstand. Die neue, steilere Handstellung an den Innerbarends® Performance reduziert den Windwiderstand, ist aber dafür auf technischen Trails weniger geeignet. Perfekt, wenn man die Wahl hat. Mehr Komfort. Für mehr Komfort sorgt die entspanntere Nackenmuskulatur und die geänderten Belastungszonen der Hand. Dies ist vor allem bei langen Distanzen spürbar und wirkt sich am Ende positiv auf die Leistung aus. Mehr Leistung. 14 Watt gespart bei nur 39 g Mehrgewicht. Eine interne Studie von SQlab hat gezeigt, dass die Leistungsersparnis bei einer Geschwindigkeit von 36 h/km bei durchschnittlich 5% lag. mit 411er Innerbarends® erbrachte Leistung 279 Watt ohne 411er Innerbarends® erbrachte Leistung 293 Watt Weniger Gewicht! Mit den neuen Innerbarends® Performance werden die Vorteile des Werkstoffes „Carbon“ konsequent genutzt. Die neue Klemmschelle ist so konstruiert, dass sie sich aufbiegen lässt und über den Lenker schnappt. So können diese ohne viel Aufwand jederzeit montiert bzw. demontiert werden. Die Carbonfasern sind so ausgelegt, dass diese auf Zug den Lenker umschließen. Die Schraubklemmung mit zwei beweglichen „Inserts“ hält die Belastung auf die Fasern niedrig. Materialzusammensetzung: Carbon
Diese Internetseite benutzt Cookies, um Ihren Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.