Allgemeine Informationen zum Thema Werkstatt

Das Interesse am Thema Fahrrad und E-Bike ist seit Jahren stetig wachsend. Der Fahrradhandel und die Fahrrad-Werkstätten stehen damit vor einem großen Umbruch. Fahrräder und E-Bikes werden technisch immer anspruchsvoller, damit einhergehend haben sich auch unserer Arbeitsabläufe im Vergleich zu den letzten Jahren weitläufig verändert. Die größte Veränderung beruht darauf, dass die wachsende Anzahl hochwertigen Fahrräder und E-Bikes mehr (Werkstatt) Zeit in Anspruch nehmen, als früher. Daraus folgend entstehen leider auch längere Wartezeiten. Um so mehr freuen wir uns darüber, dass wir aktuell wieder ein Ausbildungsbetrieb sind und damit wiederholt Zweirad-Mechatroniker ausbilden. Aktuell bilden wir drei Auszubildene aus.
Um zukünftig Wartezeiten zu verringern, raten wir deshalb dazu, Fahrräder und E-Bikes mindestens einmal im Jahr warten zu lassen. Eine Inspektion lässt sich im voraus besser planen und trägt dazu bei, dass Verschleißteile geprüft und ggf. frühzeitig erkannt bzw. ausgetauscht werden. "Plötzliche" Defekte vor geplanten Fahrrad-Touren, Urlaub bzw. Schulanfang sind damit fast ausgeschlossen.
- wir bitten um Ihr Verständnis, dass Inspektionen bzw. Reparaturen nur nach frühzeitiger Terminabsprache erfolgen können.
- weiterhin haben wir uns dazu entschieden, dass wir unseren Werkstattservice auf "hauseigene" Kundenfahrzeuge begrenzen.
- "spontane" Werkstattbesuche bitten wir vorab telefonisch abzuklären. Wir versuchen auch weiterhin bei aller Auslastung "Notfälle" und "Kleinigkeiten" zeitnah zu erledigen.
- Samstags ist unserer Werkstatt für Reparaturen geschlossen
- auf Grund der aktuellen Rechtslage bzw. Haftung, werden wir keine Reparaturen mehr an Fahrzeugen aus Supermärkten, Discountern, Baumärkten, Online-Handel und E-Scooter durchführen.
- Einbezogen ist hiermit auch das Thema Reklamationsabwicklung, Inspektion, Endmontage und Einstellarbeiten für Fremdfahrzeuge innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit.