CUBE
Cube Fold Sport Hybrid 500 flashgrey'n'black Größe: 20 : ONE SIZE

Cube Fold Sport Hybrid 500 flashgrey'n'black Größe: 20": ONE SIZE

Z.Z. nicht verfügbar Z.Z. nicht verfügbar
Art.Nr.  689550-20: ONE SIZE
Größe: 20": ONE SIZE
Farbe: flashgrey'n'black

2.749,00 EUR

statt 3.049,00 EUR (UVP) pro Stück (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Gratis Versand innerhalb Deutschland




Produktdetails

CUBE


Das brandneue Fold Sport Hybrid 500 ist der heiß geliebte Zweiradpartner, der alles mitmacht, was du von ihm verlangst – und der sich zusammenfalten und somit unkompliziert verstauen oder transportieren lässt. Den Antrieb übernimmt der leise Bosch Active Plus Motor, der standardmäßig von einem 500 Wh starken Akku versorgt wird. Um die optimale Übersetzung dieser Power auf die Straße kümmert sich die breit gefächerte und einfach bedienbare Shimano 10-fach Schaltung. So kommt man immer frisch und entspannt am Ziel an und kann den Rest des Tages einfach nur genießen. Etwaiges Gepäck findet auf dem Gepäckträger Platz – wer mehr Stauraum braucht, gönnt sich den optionalen Front-Gepäckträger. Und natürlich haben wir das Bike auch mit Schutzblechen, einem stabilen Doppelbeinständer und einem robusten Tragegriff ausgerüstet. Alles da – was willst du mehr?
Neue Maßstäbe in puncto Flexiblität, Mobilität und Funktionalität setzt unser neues faltbares E-Bike mit Bosch Antrieb: das Fold Hybrid 500. Dass es noch dazu genial aussieht, ist kein Zufall, denn wie so oft folgt hier die Form der Funktion. Dank einem cleveren Faltmechanismus und integrierten Tragegriff lässt sich das Rad auf platzsparende Maße zusammenklappen und effizient und einfach verstauen oder transportieren. Und dank einfacher Verstellmöglichkeiten am Sattel und Lenker kannst du es ganz leicht auf fast alle Körpergrößen anpassen. Doch damit nicht genug: Wir haben auch an Schutzbleche, einen superstabilen Seitenständer und einen robusten Gepäckträger gedacht, der sich durch einen optionalen Front-Gepäckträger ergänzen lässt. Auch können Taschen und Körbe leicht und schnell mit innovativen Mechanismen am Bike befestigt werden. So ist immer alles dabei, was mit muss. Du wirst dich fragen, wie du je ohne diesen faltbaren Begleiter ausgekommen bist?
Rahmen: Aluminium Superlite, Comfort Ride Geometry, Semi-Integrated Carrier, Front-Carrier Ready, Slider Dropout, Integrated Folding Technology, Carrying Handlebar
Gabel: Aluminium 20"
Steuersatz: ACROS AZF-1038, Top Zero-Stack 1 1/8" (ZS 44mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm)
Vorbau: Cube Folding Stem, Adjustable Length, 25,4mm Clamp
Lenker: CUBE Comfort Trail Bar, 680mm, 25,4mm
Griffe/Lenkerband: ACID Travel Comfort
Schalt/(Brems-)hebel: Shimano Tiagra SL-4700
Bremsen: Shimano BR-MT200, Hydr. Disc Brake (180/180)
Kassette: Shimano CS-HG500, 11-34T
Kette: KMC X10
Kurbelgarnitur: ACID E-Crank, 165mm, 42T
Felgen: CUBE EX30, 32H, Disc, Tubeless Ready
Nabe vorne: Shimano HB-TX505, QR, Centerlock
Nabe hinten: Shimano FH-TX505, QR, Centerlock
Reifen: Schwalbe Super Moto-X, Double Defense, 62-406
Pedale: ACID PP Trekking
Sattel: Natural Fit Sequence
Sattelstütze: Satori Sorata 34,9mm, 280mm -440mm telescoping seatpost
Sattelklemme: CUBE Varioclose, 40mm
Scheinwerfer: CUBE Shiny 50 Lux, 12V, DC
Rücklicht: ACID Mudguard Rear Light PRO-E, 12V, DC
Ständer: Two Leg Kickstand
Schutzblech: ACID 75 - 406
Gepäckträger: ACID 20" Semi-Integrated Carrier, ACID RILink Adapter Compatible
Glocke: Ring Bell
Akku: Bosch PowerPack 500
Ladegerät: Bosch 2A
Display: Bosch Purion
Motor: Bosch Drive Unit Active Plus Generation 3 (50Nm) Cruise (250Watt)
Gesamtgewicht: 24,4 kg
Max. Systemgewicht: 142 kg
Länge / Breite / Höhe (in m): 1.62 x 0.26 x 0.83
Herstellerdaten gem. GPSR
Marke CUBE: Herstellerinformation:
Pending System GmbH & Co. KG
Ludwig-Hüttner-Str. 5-7
95679 Waldershof, Deutschland
cube.eu/contac
Sicherheitshinweise gem. der EU Verordnung GPSR: Wesentliche Sicherheitsinformation für Elektrofahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfallund Verletzungsgefahr führen:
o Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
o Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Elektrofahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
o Beachten Sie die Herstellervorgaben zum Personen- und Lastentransport
o Manipulation des Antriebssystems, insbesondere Tuning, ist nicht zulässig
- Überprüfen Sie das Elektrofahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel,
Lenker/Vorbaueinheit, Antriebseinheit und Sattelstütze
- Verwenden Sie das Elektrofahrrad nicht bei festgestellten Schäden
- Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z.B. Bremsen,
Antriebseinheit, Scheinwerfer)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.)
und zur Verwendung eines Anhängers
- Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen
Straßenverkehr
- Beim Transport des Elektrofahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des
Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
- Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
o die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
o den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
o den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
- Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten sowie den elektrischen Unterstützungsmodi und der
Schiebehilfe (falls vorhanden) vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
- Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Elektrofahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb
überprüft werden
- Lassen Sie das Elektrofahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und
warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
- Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
- Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene Batterien und Ladegeräte
- Beachten Sie Herstellervorgaben zum Laden und Verwenden der Batterie, insbesondere hinsichtlich
Umgebungstemperatur und Ort des Ladevorgangs
- Verwenden Sie nur unbeschädigte und unveränderte Batterien und Ladegeräte
- Eine Änderung der Anbauteile am Elektrofahrrad kann die Sicherheit und Zulassung beeinflussen.
Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler vor derartigen Vorhaben.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Elektrofahrrad (z. B. Einstellungen
vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.
12.12.2024

Wesentliche Sicherheitsinformation für Fahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfallund Verletzungsgefahr führen:
o Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
o Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
- Überprüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel,
Lenker/Vorbaueinheit und Sattelstütze
- Verwenden Sie das Fahrrad nicht bei festgestellten Schäden
- Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen,
Scheinwerfer)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.)
und zur Verwendung eines Anhängers
- Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen
Straßenverkehr
- Beim Transport des Fahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu
beachten
Vor der Fahrt
- Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
o die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
o den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
o den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
- Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung,
Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
- Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Fahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft
werden
- Lassen Sie das Fahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten,
um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
- Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Fahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht
selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.
12.12.2024

Wesentliche Sicherheitsinformation für Kinderfahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
- Die Benutzung des Fahrrades ist nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten erlaubt
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfallund Verletzungsgefahr führen:
o Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
o Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
- Überprüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel,
Lenker/Vorbaueinheit und Sattelstütze
- Verwenden Sie das Fahrrad nicht bei festgestellten Schäden
- Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen,
Scheinwerfer)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.)
und zur Verwendung eines Anhängers
- Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen
Straßenverkehr
- Beim Transport des Fahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu
beachten
Vor der Fahrt
- Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
o die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
o den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
o den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
- Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung,
Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
- Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Fahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft
werden
- Lassen Sie das Fahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten,
um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
- Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Fahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht
selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.

Haben Sie Fragen zum Artikel?

Gern beantworten wir Ihre Fragen zum oben gezeigten Artikel. Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns zurück

CAPTCHA Image

Bitte geben Sie die Buchstaben und Zahlen aus dem Bild hier ein. Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung.

* = Pflichtangabe

Rahmenrechner